MacBook Wasserschaden Reparatur
Erste Hilfe und Reparaturservice bei Wasserschäden am MacBook.

Kaffee oder Limo verschüttet?
Einen kleinen Moment unaufmerksam und schon ist es passiert: Wasser oder eine andere Flüssigkeit, wie Kaffee oder Limo, ist über das MacBook geschüttet. Bei eingedrungenem Wasser oder verschütteter Flüssigkeit über der Tastatur, ist schnelles Handeln gefragt, um einen größeren Wasserschaden an Ihrem MacBook zu vermeiden. Je schneller Sie handeln, desto geringer die Wahrscheinlichkeit von Korrosionsschäden und hohen Reparaturkosten.
Wichtige Sofortmaßnahmen bei eingedrungener Flüssigkeit
Als erstes sollten Sie das Gerät sofort ausschalten und vollständig vom Netzteil sowie anderer Peripheriegeräte trennen. Legen Sie das MacBook auf eine saugfähige Unterlage, wie z.B. ein Handtuch, und saugen Sie die restliche Flüssigkeit mit einem Papiertuch auf.
Sofern passendes Werkzeug vorhanden ist, trennen Sie den Akku auf der Rückseite des MacBooks heraus. Versuchen Sie das Gerät nicht mehr einzuschalten, um größere Folgeschäden zu vermeiden. Die Trocknungszeit beträgt mindestens 48 Stunden. Lassen Sie das Apple MacBook in dieser Zeit bei Raumtemperatur trocknen. Benutzen Sie keinen Föhn und legen Sie es nicht auf die Heizung.
Nachdem Sie das Gerät nun 48 Stunden lang trocknen lassen haben, sollten Sie einen Experten aufsuchen, der Ihnen das MacBook reinigen kann. Jeglicher Startversuch kann den Schaden verschlimmern, möglicherweise soweit, dass eine Datenrettung unmöglich ist und Ihr MacBook-Logicboard (Mainboard) irreparabel beschädigt wird.
MacBook: Wasserschaden – Erste Hilfe leisten, um Korrosion zu vermeiden
Wasser oder andere Flüssigkeiten, wie z.B. Softdrinks, führen auf elektronischen Bauteilen zu Korrosion. Diese Korrosion kann wiederum Lötstellen und Bauteile beschädigen, wodurch ein Kurzschluss entstehen kann. Gerade bei den MacBooks mit verlöteter SSD, wie das MacBook Pro ab 2016 und das MacBook Air ab 2018, muss man zwingend die Hauptplatine vor einem Kurzschluss bewahren, da man ansonsten keinen Zugriff mehr auf seine Daten hat. Umso wichtiger ist es, bei diesen Geräten eine regelmäßige Datensicherung auf eine externe Festplatte durchzuführen.

MacBook mit Wasserschaden? Wir können helfen und drehen die Zeit zurück!
Bringen Sie Ihr MacBook nach einem Wasserschaden zu uns! Wir verfügen über die nötige Erfahrung und das Equipment, um selbst schwerste Flüssigkeitsschäden zu reparieren und klebrige Rückstände zu entfernen. Dies führt zu schnellen Reparaturen bei Wasserschäden und vermeidet unerwartete Überraschungen. Überzeugen Sie sich selbst davon und lassen Sie Ihr MacBook bei uns reparieren.

MacBook Logicboard vor unserer Reinigung.

MacBook Logicboard nach unserer Reinigung.
Apple MacBook Wasserschaden reparieren – Die Kosten für eine Reparatur
Ohne Fehleranalyse ist es nicht möglich Ihnen einen konkreten Preis für die Reparatur Ihres MacBooks mit Wasserschaden zu nennen, da Wasserschäden sehr individuell sind. Der Preis einer MacBook-Reparatur bei einem Wasserschaden hängt vollständig davon ab, wie groß der Flüssigkeitsschaden ist und welche Bauteile betroffen sind. Häufig ist nur das Logicboard betroffen, wodurch gegebenenfalls eine einfach Reinigung unter 100€ reicht. Sind bereits Kurzschlüsse entstanden, müssen Sie mit Kosten von 230€ bis 310€ für eine Reparatur des Logicboards rechnen. Nutzen Sie unsere kostenlose Fehleranalyse und erhalten Sie ein individuelles Angebot was zu Ihrem MacBook mit Wasserschaden passt, denn wir tauschen nur das was wirklich nötig ist!
Gründe, warum Sie sich für uns entscheiden sollten
12 Monate Garantie
Transparenter Service
MacBook Wasserschaden Reparatur
Faire Preise
Wir können Ihr Problem lösen
Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Arbeit und nutzen Sie unsere kostenlose Fehleranalyse.