MacBook Ordner mit Fragezeichen

MacBook Ordner mit Fragezeichen – was tun?

Sie starten Ihr MacBook wie gewohnt, aber nicht das Apple-Logo erscheint beim Hochfahren, sondern ein Ordner mit blinkendem Fragezeichen? Ein MacBook-Ordner mit Fragezeichen beim Start ist in der Regel ein Anzeichen dafür, dass mit Ihrer Festplatte oder SSD etwas nicht stimmt und das kann mehrere Ursachen haben. Dies kann ein fehlendes macOS oder ein plötzlich beschädigtes Dateisystem sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Festplatte oder SSD einen plötzlichen Defekt erlitten hat. Bei älteren MacBooks Pro (bis 2012), kann außerdem das Verbindungskabel zwischen Logicboard und Festplatte defekt sein.

Folgende Schritte können helfen

Probieren Sie ein NVRAM bzw. PRAM Reset aus. Dazu müssen Sie Ihr MacBook neu starten und sofort folgende Tastenkombination gedrückt halten:

Wahltaste (alt) + Befehlstaste (cmd) + P + R

Halten Sie diese Tasten beim Starten Ihres MacBooks etwa 20 Sekunden lang gedrückt oder bis Sie erneut den Startsound hören.

Haben Sie danach noch immer einen Ordner mit blinkendem Fragezeichen auf dem MacBook, dann sollten Sie in jedem Fall das Festplatten-Dienstprogramm ausführen, um die genaue Ursache des Problems zu ermitteln.

Um das Festplattendienstprogramm zu starten, halten Sie beim Einschalten Ihres Apple MacBooks die Taste R gedrückt. Folgen Sie den Anweisungen bis Ihnen ein Menü mit dem Punkt “Festplatten-Dienstprogramm” erscheint. Im Festplatten-Dienstprogramm wählen Sie Ihr internes Laufwerk aus und drücken anschließend auf Erste Hilfe. Läuft diese ohne Problem durch, sollten Sie Ihren Mac neu starten. Sollte das Problem des blinkenden Ordners mit einem Fragezeichen noch immer vorhanden sein, gibt es einen Fehler bei der Ausführung der Ersten Hilfe oder sollte Ihr internes Laufwerk nicht aufgelistet sein, haben Sie möglicherweise einen Hardwaredefekt. Wenn Sie keine regelmäßigen Backups auf einer externen Festplatte machen, müssen Sie wahrscheinlich mit einem Datenverlust rechnen. Haben Sie ein Backup auf einer externen Festplatte mit Time Machine gemacht, versuchen Sie eine Neuinstallation und das macOS dadurch wiederherzustellen.

MacBook zeigt Fragezeichen – verlötete SSD wird zum Problem

Haben Sie ein MacBook Pro ab 2016 oder ein MacBook Air ab 2018 und können als mögliche Ursache ein beschädigtes Betriebssystem oder ein anderes Softwareproblem ausschließen, wird dies meistens eine kostspielige Angelegenheit. Das Problem ist, dass Ihre Solid State Drive (SSD) direkt mit dem Logicboard verlötet ist. Diese Art von Problem erfordert in der Regel eine professionelle Reparatur und einen vollständigen Austausch des Logicboards. Hat Ihr MacBook in jüngster Vergangenheit einen Flüssigkeitsschaden erlitten, besteht die Möglichkeit einer Reparatur der SSD ohne das gesamte Logicboard austauschen zu müssen. 

Sie wissen nicht mehr weiter? Nutzen Sie unsere kostenlose Fehleranalyse! Unser Team wird sich das Problem ansehen und Ihnen die bestmögliche Lösung mitteilen. Buchen Sie noch heute einen Termin bei uns!

Gründe, warum Sie sich für uns entscheiden sollten

12 Monate Garantie

Transparenter Service

MacBook Ordner mit Fragezeichen

Faire Preise

Wir können Ihr Problem lösen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Arbeit und nutzen Sie noch heute unseren Reparaturservice und seien auch Sie einer unserer vielen zufriedenen Kunden.